Aktuelles

Nachrichten rund um die Hospiz- und Palliativversorgung in Baden-Württemberg
Referenz auf Ansicht

Angebote für Trauernde der Diakonie Württemberg

Broschüre "Angebote für Trauernde"

Einen geliebten Menschen zu verlieren ist sehr schwer. Die Diakonie Württemberg lädt Trauernde ein, in geschützem Rahmen mit anderen Betroffenen und erfahrenen Begleitern ins Gespäch zu kommen. Die Angebote geben Raum, die Trauer leben zu dürfen und neue Hoffnung wachsen zu lassen. In der Broschüre "Angebote für Trauernde" sind die aktuellen Angebote zusammengefasst. Neben mehrtätigen Angeboten umfasst sie Kontaktadressen in den Kirchenbezirken, bei denen Informationen über Gesprächsgruppen für Trauernde und Trauercafès erfragt werden können.

Broschüre "Wer hilft mir, wenn ich sterbe?"

Infos in Leichter Sprache

Der Hospiz- und PalliativVerband Niedersachsen (HPVN) und der Landesstützpunkt Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachen (LSHPN) haben eine Broschüre und einen Flyer in leichter Sprache vorgelegt. Die Broschüre und der Flyer enthalten Informationen zu hospizlich-palliativen Betreuung am Lebensende. Sie stehen zum kostenlosen Download bereit unter folgender Adresse:

Land schaltet neue Informationsplattform zur Hospiz- und Palliativversorgung frei

Stuttgart, 08.01.2019  -  Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha: „Wir wollen Menschen in dieser schwierigen Lebensphase nicht alleine lassen und sie umfassend informieren“
Wo finde ich Hilfe, wenn ein Angehöriger sterbenskrank ist? Gibt es Hospize in meiner Nähe oder spezielle Pflegeteams, an die ich mich in dieser schwierigen Lebensphase wenden kann? Solche und ähnliche Fragen beantwortet ein neues Informationsportal für Bürgerinnen und Bürger, das zum Jahreswechsel online gegangen ist.

Weitere Artikel

Keine weiteren Artikel vorhanden.